Hanftee mit CBG: das Cannabinoid

Hanfteesorten, die besonders viel CBG enthalten sind ein neuer Hoffnungsträger für die Medizin. Hier erfährst du, wie CBG dir helfen könnte.
Seit der teilweisen Legalisierung von Hanf hat die Forschungsförderung im Bereich medizinisches Hanf deutlich zugenommen. Da US-Bundestaaten wie Colorado Forschungsgelder von 10 Millionen US-Dollar zur Verfügung stellen, werden wir wohl noch viel mehr über die Vorteile und Wirksamkeit von Hanf erfahren. Da endlich auch die Verbote zu wissenschaftlichen Versuchen mit Cannabis gelockert werden, könnte schon bald das wahre Zusammenspiel zwischen Regierungen und der Pharmaindustrie offengelegt werden.
Patienten, die medizinisches Hanf erhalten können derzeit verschiedene Sorten beziehen, die einen hohen THC- oder CBD-Gehalt aufweisen. CBG-haltige Hanfsorten sind momentan praktisch nicht auf dem Markt erhältlich, das dürfte sich aber schon bald ändern.
Alle Cannabinoide fangen bei CBG an
Cannabigerol (CBG) ist ein untergeordnetes Cannabinoid, welches in der frühen Wachstumsphase der Cannabispflanze vorkommt und aus deren Knospen während der Blütezeit gewonnen wird. Deswegen ist es schwer, große Mengen davon zu gewinnen. Vor kurzem wurde entdeckt, dass Nutzhanf mehr CBG produziert, als andere Cannabissorten. Weitere Nachforschungen wurden angestellt und als Ursache konnte ein rezessives Gen identifiziert werden, was die Hanfzüchter aufhorchen ließ. Dank dieser Erkenntnis waren die Züchter imstande, Hanfsorten mit einem rezessiven Gen hervorzubringen, welches die Produktion von CBG in der Pflanze stark erhöht.
Patienten, die medizinisches Hanf beziehen profitieren besonders von der Legalisierung in einigen US-Bundesstaaten, denn die Verfügbarkeit von medizinischen Hanfrodukten ist stark angestiegen. Das Geschäft floriert und immer neue Sorten mit verschiedenen therapeutischen Schwerpunkten erscheinen neuerdings auf dem Markt.
Chemiker in Kalifornien und Oregon haben Labortest entwickelt und diese erfreuen sich in der Industrie an zunehmender Beliebtheit. Die Labortests ermöglichen es den Patienten, eine je nach Cannabinoid-Profil passende Sorte für sich zu finden. Das Cannabinoid-Profil erlaubt es den Patienten, die Zusammensetzung der einzelnen in ihrem Medikament enthaltenen Cannabinoide bis ins Detail zu erfahren. Damit einher geht ein wachsendes Interesse für untergeordnete Cannabinoide wie CBD und CBG von seitens der Patienten.
CBG wird bald erhältlich sein
Derzeit sind nicht viele Hanfsorten mit CBG auf dem Markt erhältlich, aber dank Cannabiszüchtern wie denen des Unternehmens TGA genetics Subcool Seeds existiert heute die Sorte ‘Mikey Kush. Mikey Kush ist eine Sativa-dominante Sorte mit einem hohen Anteil an CBG und einem THC-Anteil von 28.6%. Hanfsorten mit CBG sind zunehmend auch in Europa erhältlich und werden schon bald in den Verkaufsregalen nordamerikanischer Vertreiber Einzug halten. Die Forschung wird sicher noch weitere Fortschritte machen und mit zunehmenden Interesse der Öffentlichkeit werden die Züchter wohl nachziehen und anfangen, CBG-haltige Sorten zu produzieren.
m Januar 2015 untersuchten Wissenschaftler CBG anhand von Mäusen und entdeckten, dass das Cannabinoid neuroprotektive Eigenschaften bei der Huntington-Krankheit aufwies. Sie stellten auch vielversprechende Ergebnisse im Fall von Dickdarmkrebs fest, CBG verlangsamte in diesem Fall das Fortschreiten der Krankheit. Hanfsorten mit CBG werden zu therapeutischen Zwecken wohl als Antidepressiva und wirksames Schmerzmittel eingesetzt werden können. Die Forschung deutet an, dass Hanfsorten mit CBG auch bei Psoriasis, Glaukomen, multipler Sklerose und Hauterkrankungen einen therapeutischen Effekt haben.
Wie CBG Hanftee wirkt
CBG Hanftee bietet laut einem Bericht von Ethan B. Russo, der in der Fachzeitschrift the British Journal of Pharmacology veröffentlicht wurde, verschiedene therapeutische Anwendungsmöglichkeiten. Dazu gehören:
- leicht antimykotische Wirkung
- hemmt die Ausbreitung von Keratinozyt — Therapieansatz bei Psoriasis
- in Verbindung mit L-Limonen (einem Zitrusterpen, das in Cannabis vorkommt) zeigt CBG eine vielversprechende Wirkung gegen Brustkrebs
- reines CBG und CBD sind sehr wirksam gegen MRSA (multiresistenter Staphylococcus aureus)
Dank der Entwicklung neuer, CBG-haltiger Hanfsorten werden die Züchter Hybridsorten mit CBD und CBG herstellen können. Das wird in Zukunft völlig neue Möglichkeiten in der Hanfzucht eröffnen. Die Zukunftsperspektiven für medizinisches Hanf sind vielversprechend und sowohl die Forschung als auch die Hanfzüchter betrachten die Entwicklung von Hanfsorten mit CBG optimistisch.